Wetteraukreis fordert Räumung des Holzplatzes
Der Wetteraukreis fordert nun die endgültige Einstellung der Brennholzverarbeitung und Lagerung auf unserem Holzplatz in Nieder-Mörlen – Das Kreisbauamt Friedberg sieht (bestätigt durch die Erklärungen des Ministeriums) keinerlei Erfolgsaussichten für ein Baugenehmigungsverfahren zur nachträglichen Legalisierung unseres Holzplatzes. Wir werden aufgefordert die Nutzung des Platzes zur Lagerung und Aufbereitung von Brennholz spätestens bis zum 31.01.2015 einzustellen und das Brennholz vom Grundstück zu entfernen.
ich bin schockiert. Am Samstag informierte mich Herr Schäfer über die sinnwidrige Bürokratie den Holzplatz zu schließen. Wo kann dann noch Holz gekauft werden? Für mich ist es die ideale Lösung, auf Abruf das Team von Waldholz anzurufen und schon habe ich mein Holz, das ist ein super Service.
Hier hat doch wohl die Stadt Eigeninteresse.
Liebes Team,
ich bin schockiert, auf Eurer Webseite über die sinnwidrige Bürokratie und unsinnigen Entscheidungen zu lesen, die den Holzplatz betreffen. Ich kann darin keinerlei negativ umweltbeeinträchtigende Wirkung erkennen und sehe den Platz auch eher als landschaftliche Vielfalt (was wohl auch die Fauna so empfindet). Besonders die Tatsache, dass dadurch eine wichtige lokale Wertschöpfung unterbunden wird, empfinde ich als unerträglich.
Mit Kopfschütteln,
Michael Priester
Das ist ja bitter.
Habt Ihr eine Ausweichmöglichkeit für das Holz, oder müsst Ihr den Betrieb jetzt tatsächlich einstellen?
Hallo Kevin,
ja, das ist “bitter” !
Auf unserem jetzigen Grundstück dürfen wir auf keinen Fall weiter produzieren/lagern.
Wir hoffen auf einen Räumungsaufschub, wenigstens bis 10.2015.
Einen neuen, gewerblich nutzbaren Platz suchen wir, haben aber bis heute noch kein passendes, finanzierbares Grundstück gefunden.
Stephan
Hallo,
das ist wieder Typisch Deutschland. Die Grossen machen die kleinen kaputt. In “Deutschland produziert” ist doch heute garnicht mehr gewollt. Es muss erst mind.1000 km durch die EU fahren damit die Politik glücklich ist.
Wir sollen alle mit Biomasse heizen jeder sagt nimm Holzscheitofen oder Peletts nur wo kommt der Rohstoff HOLZ denn her? Polen Rumänien, Tschechien oder sonst wo. Kurze Wege wie Sie die Waldholz GbR hier dargestellt will keiner.
Man siehe in Östreich, Bayern da hat jeder auf seiner Wiese und am Haus Brennholz sitzen. Das gehört einfach dazu. Hier wird man selbst von der Komune angezeigt weil man Brennholz im Nebenerwerb macht und statt gemeinsam eine Lösung zu finden wird es untersagt.Nicht mal gewerbeflächen werden bereit gestellt weil es der Komune zu wenig einnahmen bringt. Wie sagen Sie ist ja “nur” Nebenerwerb.
Die Politik macht nichts. Alle reden doch keiner handelt.
400 Kunden wo sollen die Ihr Holz kaufen? Polen? Klar das nenn ich mal Regional und kurze wege, genau wie es die Politik will.
Das ist leider ja kein Lokales Problem das ist DEUTSCHLAND WEIT !!!